Weihnachten in Meran:
Besinnlich und abwechslungsreich, mit Weihnachtsmarkt, Kulinarik, Entspannung und den Bergen vor der Haustür.
Besinnlich und temperamentvoll zugleich, lebhaft und besinnlich. Der Meraner Weihnachtsmarkt spiegelt die Stadt wider, in der er stattfindet, in der verschiedene Seelen nebeneinander existieren und sich gegenseitig befruchten. Wir befinden uns in den Alpen, wo die Gipfel das Stadtzentrum umrahmen und die Höhen in kürzester Zeit erreicht werden können. Weil die Berge da sind, kann man sie fast berühren. Dazu gehört auch Meran 2000, wo man im Winter Ski fahren, durch verschneite Wälder wandern und sich sonnen kann.

Der Meraner Weihnachtsmarkt, der vom 24. November (Eröffnung am Vorabend) bis zum 6. Januar stattfindet, schafft eine winterliche Atmosphäre, die zu einer Attraktion für alle wird, die den Advent feiern möchten. Sie blicken auf die Passer, der Fluss der mit seinen Wellen wie ein Soundtrack wirkt. Und sie bieten viel Neues. Auf der Passerpromenade entlang des Flusses finden Sie Südtiroler Kunsthandwerk, Zeit zum Verweilen mit Freunden, aber auch viele typische Gerichte, die mit biologischen und lokalen Produkten zubereitet werden. Schließlich kann man nicht gut denken, gut lieben, gut schlafen, wenn man nicht gut gegessen hat“, sagte Virginia Woolf.
Wer Entspannung sucht, muss nicht weit reisen: Ganz in der Nähe des Meraner Weihnachtsmarkt befindet sich die Therme Meran, eine Oase mit Schwimmbädern, Saunen und Behandlungen mit lokalen Produkten.

Zwischen Klassik und Fantasie: große Bäume und Werkstätten für die Herstellung von Dekorationen
Das Weihnachtsdorf auf dem Sandplatz vor dem Schloss Kallmünz wird von den Lichtern des großen Tannenbaums erhellt, der als Kulisse dient. Im Chalet, einem über 100 Quadratmeter großen Gebäude, kann man in den neuen, gemütlichen und eleganten Räumlichkeiten, in denen man die authentische Alpenatmosphäre einatmen kann, ein Gourmet-Dinner buchen. Für Erwachsene werden auch Workshops angeboten, z.B. wie man einen Adventskranz oder einen festlichen Tischschmuck herstellt.
Aber auch für die Kleinen ist viel geboten. In der Hütte von Goldy, dem Maskottchen des Meraner Weihnachtsmarkt, finden an den Wochenenden und in den Weihnachtsferien zahlreiche Kreativ-Workshops für Kinder ab 4 Jahren statt: Wer der Einladung folgt, kann einen Makramee-Engel oder Baumschmuck aus Naturmaterialien mit viel Farbe und Fantasie basteln.
Stille Lichter, Silent Lights, das Weihnachten in Meran Wunderland im Kurpark der Therme Meran
Am 21. und 22. Dezember sowie vom 27. Dezember bis 7. Januar (außer 31.12.) von 17 bis 21 Uhr verwandelt Silent Lights den Kurpark – nur einen Steinwurf vom Marktplatz entfernt – in ein Wunderland: Inmitten von Licht, Wind, Klängen und Kulissen kann man sich frei bewegen, um den Zauber des Ortes und des Augenblicks einzufangen.
Weihnachten in Meran: Die Merano App
Mit der neuen Meran App können Sie das Veranstaltungsprogramm des Meraner Weihnachtsmarktes abrufen, alle Informationen für die Planung Ihres Erlebnisses erhalten und Führungen, Gourmetmomente, Workshops und vieles mehr buchen.
Infopoint Baum: eine exklusive Auswahl neuer Geschenkideen
Auf dem Meraner Weihnachtsmarkt gibt es noch einen weiteren großen Baum: den Infopoint Baum, das Herzstück der Veranstaltung. Hier kann man sich durch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten führen lassen und lokale Köstlichkeiten mit dem Südtiroler Qualitätssiegel erwerben, darunter Most, Spezialmehle und -getreide, feine Honige und Kräutertees. Außerdem gibt es den offiziellen Meraner Weihnachtsmarkttasse, ein Muss für Sammler. Exklusiv erhältlich sind auch die Mütze und das Stirnband „RE-BELLO x Merano“ aus 100% recyceltem Kaschmir, 100% Made in Italy, entwickelt in Zusammenarbeit mit Rifo-Circular Fashion, sowie die Laterne Cirmolo, hergestellt von der Meraner Non-Profit-Organisation Handswork.

Fotos / Graphik © Press Way / Alex Filz, Hannes Niederkofler, Manuel Kottensteger // Content created by humans and AI