TTG TRAVEL EXPERIENCE 2023:
Ein Exklusiver Blick auf Italiens Luxusreiseziele
Italien hat immer schon als Reiseziel für sein atemberaubendes Landschaftspanorama, seine kulturelle Pracht und seine kulinarischen Schätze geglänzt. Das TTG TRAVEL EXPERIENCE 2023, eine der renommiertesten Veranstaltungen der Branche, rückt diese einzigartigen Qualitäten Italiens ins Rampenlicht. Vom 11. bis 13. Oktober 2023 versammelt diese Messe die besten Unternehmen und Experten der Reise- und Tourismusbranche in Rimini, um die neuesten Trends und Entwicklungen der Branche zu präsentieren.
Italien als Exklusivziel
Die Ergebnisse einer Umfrage von ENIT in Zusammenarbeit mit Unioncamere wurden auf der TTG 2023 vorgestellt und unterstreichen, dass Italien immer mehr als exklusives Reiseziel wahrgenommen wird. Tatsächlich wählt mehr als 20% der ausländischen Touristen Italien aufgrund des italienischen Lebensstils und verleiht dem Land damit eine Aura von Exklusivität.
Die Umfrage, die Mitte September 2023 durchgeführt wurde und sich an italienische Beherbergungsbetriebe richtete, bestätigt die Prognosen vom Juli mit einem Anstieg der Verkäufe im Vergleich zu 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie. Die Betreiber berichten von einer durchschnittlichen Auslastungsrate der Zimmer von 75,3% im Juli und 85% im August, was etwa einem zusätzlichen Zimmer pro zehn im Vergleich zu 2019 entspricht.
Die höchste durchschnittliche Auslastung der Zimmer wurde in den Badeorten registriert (89,4%), aber auch die Bilanz der Kunststädte (83,3%) und der Bergunterkünfte (82,7%) ist mehr als positiv. Im September waren bereits 60,2% der Zimmer belegt oder vor reserviert, was auf das immer noch warme Wetter zurückzuführen ist, das die letzten Sonnenbäder und traditionellen Besuche in den Kunststädten (62,8%) begünstigt.
Die besten Verkäufe im nicht-hotelgebundenen Sektor wurden im Juli (75,9%) und August (86,7%) verzeichnet, angetrieben von Campingplätzen (82,3% im Juli, 94,1% im August), die weiterhin Outdoor-Tourismusformen bevorzugen, die stärker mit der Natur in Kontakt stehen. Im September hingegen lief es besser für die Hotellerie (61,9%), wobei die Hotels der mittleren bis gehobenen Kategorie die höchste Auslastungsrate des Zeitraums verzeichneten (67,1% in 4-5-Sterne-Hotels). Trotz eines leichten Rückgangs des Inlandstourismus scheint die Zunahme ausländischer Touristen im Vergleich zum Sommer 2022, die von über 30% der Betreiber gemeldet wurde, insbesondere von Touristen aus Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden, diesen Trend mehr als auszugleichen.
Was die Prognosen für den Herbst betrifft, so sind bereits 44,8% der im Oktober angebotenen Zimmer gebucht, ein Wert, der bereits über den Verkäufen von 2019 liegt. In Bezug auf die Buchungen für November (42,8%) und Dezember (28,7%), begünstigt auch durch den günstigen Kalender der Feiertage, sind sie bereits höher als im gleichen Zeitraum 2022.
Luxus und Nachhaltigkeit
In Kontinuität mit den Preisstrategien, die im Sommer angewendet wurden, sind die Tarife für diesen Herbst für 4 von 10 Unterkünften höher als im Jahr 2022. Diese Wahl, zusammen mit den guten Verkaufsergebnissen seit Jahresbeginn, führt dazu, dass 45% der Unternehmen erwarten, am Jahresende einen Gewinn zu erzielen, was mehr als das Doppelte des Wertes von September 2022 ist, als diese Prognose nur von 20% der Betreiber getroffen wurde.
„Die Trends, die aus der Studie hervorgehen, bestätigen erneut, dass Italien die Erholung im Tourismus auffängt, mit einer steigenden Nachfrage aus dem Ausland. Diese Touristen sehen in Italien – und das zu Recht – das ideale Ziel, um exklusive Erfahrungen im Zeichen des italienischen Lebensstils zu erleben. Wir sprechen größtenteils von Touristen mit mittleren bis hohen Einkommen und einer starken Neigung zu Ausgaben, was zu einem hochwertigen Tourismus führt, der für die wirtschaftliche Gesundheit Italiens unerlässlich ist – und das wird durch die Prognose von Bilanzgewinnen für jedes zweite Tourismusunternehmen bestätigt“, kommentiert die Tourismusministerin Daniela Santanchè.
„Italien ist mit einer außergewöhnlichen natürlichen Schönheit gesegnet, von atemberaubenden Landschaften bis hin zum prächtigen kulturellen Erbe. Es bietet immer mehr Potenzial für den Tourismus, dank seiner einzigartigen Kombination aus Kultur, Küche, Naturwundern und Zugänglichkeit. Es ist eine Ehre, unser Land für sein Engagement zu loben, seinen Status als erstklassiges Reiseziel zu erhalten und zu verbessern. Mit der richtigen Unterstützung und Förderung wird Italien weiterhin immer mehr Touristen anziehen“, erklärt Ivana Jelinic, Präsidentin und CEO von ENIT.
Die Umfrage unter Touristen, die sich im Sommer 2023 in Italien aufhielten, ergab, dass die Preise die Ausgabenprofile der Touristen in diesem Sommer beeinflusst haben. Die durchschnittliche tägliche Ausgabe pro Tourist im Sommer 2023 beträgt 71 Euro pro Person und Tag für die Unterkunft (einschließlich Unterkünfte und Kurzzeitmieten), was einem Anstieg von 15 Euro pro Tag gegenüber dem Sommer 2022 (+27%) entspricht.
Dies hat viele Touristen veranlasst, an anderen Stellen zu sparen, insbesondere bei Mahlzeiten außerhalb der Unterkunft, Unterhaltung, Shopping und Kultur. Daher ist die durchschnittliche Ausgabe für Waren und Dienstleistungen vor Ort, die 60 Euro pro Tag und Person beträgt, sowohl im Vergleich zum letzten Sommer (-13%) als auch zum Sommer 2019 (-5%) gesunken. Wenn jedoch die Gruppe der höheren Ausgaben betrachtet wird, betrifft dies hauptsächlich ausländische Touristen, für die die durchschnittlichen Ausgaben für Unterkunft auf 184 Euro pro Tag und Person ansteigen (110 Euro mehr als der Durchschnitt ausländischer Touristen in Italien) und für den Kauf von Waren und Dienstleistungen vor Ort auf 209 Euro (fast das Dreifache der durchschnittlichen Ausgaben). Insbesondere geben 68% der ausländischen Touristen im Urlaub Geld für Mode und Bekleidung aus (gegenüber dem italienischen Durchschnitt von 30%) und für den Kauf typischer Handwerksprodukte (25% gegenüber einem italienischen Durchschnitt von 19%). „Luxustourismus entwickelt sich auch in unserem Land zu einem wachsenden Marktsegment. Die Suche nach „exklusiven Erlebnissen“, bei denen Luxusreisen, die hohe Qualität des „Made in Italy“ in all ihren Facetten und eine starke Sensibilität für nachhaltiges Angebot miteinander verknüpft sind, zieht immer mehr zahlungskräftige Kunden an, insbesondere internationale“, betont Loretta Credaro, Präsidentin von Isnart.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Gesamtbewertung des Urlaubs in Italien nach wie vor von Touristen sehr positiv ausfällt, sowohl von Italienern (Durchschnittsnote 8,2) als auch von Ausländern (Durchschnittsnote 8,4). Besonders zufrieden sind die Touristen mit der Gastronomie und den Produkten der lokalen Gastronomie sowie mit der Gastfreundschaft der Einheimischen. Die Touristen teilen ihre positiven Erfahrungen zunehmend online, indem sie Bewertungen hinterlassen, eine Gewohnheit, die im Sommer 2022 von 39% der Befragten praktiziert wurde und in diesem Jahr auf 47% der Befragten angestiegen ist. Die am häufigsten verwendeten sozialen Medien sind Instagram (39,7% der Touristen, die Bewertungen veröffentlichen), Facebook (35,7%) und TripAdvisor (28,8%), gefolgt von Google, Booking und Twitter.
Es überrascht daher nicht, dass das Internet und soziale Medien heute das wichtigste Kommunikationsmittel für die Exzellenzen des Landes sind und die Wahl des Reiseziels für 48% der Touristen beeinflussen.

Fotos © Enit.it