Trient/Sella Giudicarie, 01. Oktober 2023 – Am Donnerstagmorgen wurde im Trentino der leblose Kadaver der Bärin F36 entdeckt, nachdem der sogenannte „Todessensor“ an ihrem Halsband ausgelöst hatte. Dies gab die Provinz Trient in einer offiziellen Pressemitteilung bekannt.

Die Bärin F36 war im Sommer aufgrund von zwei Zwischenfällen negativ aufgefallen, was dazu führte, dass Landeshauptmann Maurizio Fugatti die Entnahme der Bärin anordnete. Diese Entscheidung wurde jedoch auf Antrag von Tierschutzorganisationen vom Verwaltungsgericht Trient vorübergehend ausgesetzt. Nun hat sich die tragische Angelegenheit auf tragische Weise von selbst gelöst.

Die Forstbehörden haben den leblosen Körper von F36 heute aus unwegsamem Gelände im Bondonetal geborgen. Die genaue Todesursache bleibt vorerst Gegenstand einer Untersuchung.

Die Nachricht vom Tod der Bärin hat Tierschutzorganisationen in Alarmbereitschaft versetzt. Sie vermuten Wilderei als Ursache für das Ableben und machen in diesem Fall die Politik der Landesregierung dafür verantwortlich. Der Tierschutzverein Oipa fordert, bei der anstehenden Autopsie einen eigenen Gutachter hinzuzuziehen.

Allerdings besteht erhebliche Unsicherheit darüber, ob die Aufregung der Tierschutzorganisationen gerechtfertigt ist. Wilderei scheint als Todesursache von vornherein unwahrscheinlich zu sein, da bei einer ersten Untersuchung keine äußeren Verletzungen am Kadaver von F36 festgestellt wurden.

Fotos © Bild von motointermedia auf Pixabay