DOLOMITEN Gröden: das Dolomitental par excellence

Inmitten der Dolomiten, einer der schönsten Bergregionen der Welt, bietet Gröden das ganze Jahr über unvergleichliche Urlaubsmöglichkeiten. Eingebettet in den unberührten Naturpark Puez-Geisler, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, verspricht es unvergessliche Ferien auch für diejenigen, die eine Alternative zum Skifahren suchen. Was einen Urlaub in diesem sonnigen Tal so einzigartig macht, ist das außergewöhnliche Panorama auf die herrlichen Gipfel der Südtiroler Dolomiten und auf deren Wahrzeichen, die majestätische Langkofelgruppe und den Sellastock. Diese Gipfel waren einst Atolle, als alles noch von den Ozeanen überflutet war. Gerade diese alte geologische Geschichte macht Gröden so einzigartig: Wo einst Abgründe waren, erheben sich heute die schönsten Berge der Dolomiten.

Heute bietet Gröden ein weitläufiges Wintersportgebiet mit 500 km einzigartigen Skipisten, modernen Aufstiegsanlagen, 30 km Wanderwegen und 115 km Langlaufloipen, die man zu Fuß, auf Skiern, mit dem Schlitten oder einfach nur mit der Fantasie entdecken kann, wenn man die Berge direkt vom Schwimmbad aus bewundert. Mehr als 7.000 Quadratmeter Natur stehen Ihnen zur Verfügung.

Ein Winterurlaub in Gröden hält für jeden einzigartige Erlebnisse bereit: vom Skitourengehen auf der legendären Sellaronda bis zu rasanten Abfahrten auf der berühmten Weltcupabfahrt Saslong, von der Gourmetwanderung auf der Seceda bis zum erholsamen Spaziergang im Naturpark Puez-Geisler. Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr genießen die Gäste ein spektakuläres 360° Panorama der Dolomiten, immer eingetaucht in die alpine Atmosphäre. Das Tal gilt als eine der traditionsreichsten Bergregionen der Welt, beeindruckt aber auch durch die Modernität der ladinischen Bevölkerung, die Sport und Natur liebt und vier Sprachen spricht. Die Einzigartigkeit Grödens ergibt sich aus der Verschmelzung von Legenden, die immer noch lebendig sind, und den unendlichen Möglichkeiten für einen aktiven, erholsamen und innovativen Urlaub.

Aber Achtung, Gröden ist nicht nur das… Gröden ist auch die Wiege der Südtiroler Kunst, insbesondere der Holzschnitzerei. Mit Kreativität und Geschick haben sich die Grödner schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts auf die Herstellung von Holzgegenständen und Skulpturen spezialisiert und auch heute noch ist dieses Handwerk neben dem Tourismus ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig für Gröden.

©valgardena.it Gröden, Grödental, Val Gardena, Südtirol, Dolomiten, Italien,

Jeden Tag wird die beeindruckende Naturlandschaft zum Protagonisten des Tals mit seinen drei Dörfern St. Ulrich (1.236 m), St. Christina (1.428 m) und Wolkenstein (1.563 m) und begeistert die Besucher mit spektakulären Bergmassiven wie der Sellagruppe oder dem unverwechselbaren Langkofel, der die drei ladinischen Wintersportorte überragt und ihn weltweit einzigartig macht. Die vielen Sonnentage ermöglichen es Groß und Klein, täglich das sensationelle Panorama eines unberührten Tals zu bewundern.

Buchungstipp: Denken Sie daran, dass Sie Ihren Winterurlaub in Gröden bequem im Voraus organisieren können, indem Sie www.valgardena.it besuchen.

 

©valgardena.it Gröden, Grödental, Val Gardena, Südtirol, Dolomiten, Italien,
 

Die vielen Facetten eines aktiven Winterurlaubs in Gröden

Ein Winterurlaub ist dann gelungen, wenn er sich nicht nur auf den Schnee beschränkt: Wintersportmöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden, gute Erreichbarkeit und verkehrsberuhigte Zonen machen Gröden zum Ziel für einen aktiven, aber stressfreien Urlaub. Und das nicht nur für Skifahrer: Wer sich im Winter abseits der Pisten erholen möchte, findet in Gröden schnell die passende Lösung. Auf Langläufer warten zum Beispiel 115 Loipenkilometer.

Ein Tipp: das Langlaufzentrum Monte Pana oberhalb von St. Christina, denn hier garantiert die Höhenlage die Qualität der insgesamt 35 Loipenkilometer, die sowohl für Skater als auch für Liebhaber der klassischen Technik geeignet sind. Hobby-Langläufer finden auf der modernen, acht Kilometer langen Schleife zur Palusc-Wiese ideale Bedingungen. Wer hingegen anspruchsvolle Auf- und Abstiege bevorzugt, für den ist der Monte Pana mit seinem Anschluss an die Langlaufloipen der Seiser Alm die Lösung. Alternativen gibt es viele, denn dank der guten Beschilderung ist es jederzeit möglich, die Route zu ändern und zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Das Langental ist nicht nur ein ideales Ziel für Winter- und Schneeschuhwanderer, sondern auch für Langläufer. Das unberührte, eiszeitlich geformte Tal bietet Naturliebhabern ein malerisches Alpenpanorama mit steilen Felswänden links und rechts. Ein wunderschöner Weg führt entlang eines Kreuzweges mit 15 Stationen vorbei an der Burgruine Wolkenstein ins Langental.

Alle Stationen sind aus rohen Zirbenstämmen geschnitzt und zeugen von der weltberühmten Grödner Handwerkskunst. Rodelspaß ist auf verschiedenen Rodelbahnen in Gröden garantiert, darunter die längste Rodelbahn der Dolomiten. Die hochmoderne Standseilbahn Resciesa bringt Sie in nur acht Minuten von St. Ulrich auf die Alpe Resciesa in 2.200 Metern Höhe.

Hier befindet sich nicht nur der Eingang zum Naturpark Puez-Geisler, sondern auch der Start der mit gut sechs Kilometern längsten Rodelbahn der Dolomiten. Rodeln können vor Ort zu günstigen Preisen ausgeliehen werden.
Schließlich gibt es noch die Special Alpine Nights, eine Initiative von Gröden, die zwischen Januar und April 2024 einzigartige Nächte bietet.

Langlaufen bei Mondschein, Schneeschuhwandern mit Hüttenabendessen, eine nächtliche FatBike-Tour, Nachtrodeln oder ein Candle-Light-Dinner in einer Berghütte sind nur einige Vorschläge, um einen ganz besonderen Abend und eine ganz besondere Nacht in Gröden unter den Gipfeln der Dolomiten zu verbringen.

500 Pistenkilometer, Anschluss an das größte Skikarussell der Welt und eine neue schwarze Piste.
Die Skisaison beginnt am 5. Dezember und endet am 7. April 2024 in diesem Skigebiet, das mehrfach als bestes der Dolomiten und Italiens ausgezeichnet wurde.

Leichte Pisten, aber auch steile Abfahrten und Pisten, auf denen Weltcuprennen ausgetragen werden: Am 5. Dezember beginnt die Skisaison im berühmten Grödnertal. Über 500 km bestens präparierte Pisten erwarten die Skifans im Skigebiet Gröden/Seiser Alm, darunter auch die Sellaronda. Vor allem durch die Alpinen Skiweltmeisterschaften 1970 wurde Gröden als einer der führenden Wintersportorte weltweit bekannt. Bis zum Saisonende am 7. April 2024 sind die Pisten in perfektem Zustand, denn 98% der Pisten sind künstlich beschneit.

Fotos © Press Way ©valgardena.it ©Lukas Runggaldier

Booking.com