Nyon 10.10.2023 – Die UEFA hat offiziell bekannt gegeben, dass die Fußball Europameisterschaft 2032 an Italien und die Türkei vergeben wurde. Diese Entscheidung wurde vom Exekutivkomitee der europäischen Fußballkonföderation in Nyon getroffen und markiert einen historischen Moment für beide Länder. Die Vergabe der Europameisterschaft an Rom und Istanbul war bereits vor drei Monaten als einzige gemeinsame Bewerbung für das Turnier in neun Jahren absehbar. Italien wird somit zum dritten Mal Gastgeber sein, während es für die Türkei das erste Mal ist. Die Europameisterschaft 2028 wurde bereits an England, Schottland, Wales, Nordirland und Irland vergeben, die ebenfalls die einzige Bewerbung eingereicht hatten.

Die Spiele der Europameisterschaft werden gleichmäßig zwischen den beiden Gastgeberländern aufgeteilt. Es wird sogar spekuliert, dass das Finale in Rom stattfinden könnte, während das Eröffnungsspiel möglicherweise im Atatürk-Stadion in Istanbul ausgetragen wird. Der italienische Sport- und Jugendminister, Andrea Abodi, kommentierte die Vergabe mit den Worten: „Die Vergabe der Euro 2032 an Italien stellt eine großartige Chance dar, die positive Nachwirkung bereits vor diesem Ereignis und nicht nur in den direkt betroffenen Städten zu generieren. Wir unterstützen die Figc und werden alles tun, um bei der Organisation dieses faszinierenden Ereignisses zu helfen, das nicht nur positive Auswirkungen im Tourismusbereich haben wird, sondern vor allem dazu beitragen sollte, politische Beziehungen zum Nutzen des Friedens zu verbessern.“ Abodi betonte weiterhin, dass der Frieden ein kostbares Gut sei, das der Sport allgemein als universeller Botschafter fördern sollte.

 

FIGC Präsident Gravina: „Drei Stadien in Ordnung, 2 oder 3 fehlen“.

Der Präsident der italienischen Fußballföderation, Gabriele Gravina, führte die italienische Delegation in Nyon an und äußerte sich zuversichtlich über die Zukunft des Turniers in Italien. Er erklärte: „Die Vergabe der Euro 2032 an Italien und die Türkei ist ein historischer Wendepunkt für uns. Es ist eine großartige Gelegenheit, die Vorstellung von Infrastruktur in unserem Land zu revolutionieren. Wir haben drei Jahre Zeit, um Ideen zu sammeln, zu planen und dann umzusetzen. Wir starten nicht im Nachteil: In unserer Bewerbung wurden bereits drei Stadien positiv bewertet, es fehlen noch zwei oder drei. Wir vertrauen auf die Unterstützung von allen, angefangen bei der Regierung. Ein außerordentlicher Kommissar für die Stadien ist willkommen, aber wir dürfen nicht glauben, dass dies allein ausreicht.“

 

Buffon: „Kandidatur für die Fußball Europameisterschaft 2032 mit der Türkei als Chance für den Dialog“.

Der ehemalige Kapitän der italienischen Nationalmannschaft, Gianluigi Buffon, der auch als Botschafter für die Bewerbung fungierte, äußerte sich zur gemeinsamen Bewerbung Italien-Türkei: „Die gemeinsame Bewerbung Italien-Türkei hat mir gefallen, weil sie in einer schwierigen politischen Zeit eine gute Gelegenheit für den Dialog sein kann. Die Türkei ist eine Nation mit großen Traditionen wie wir, sie liegt am Schnittpunkt von Orient und Okzident, und die Zusammenarbeit ist eine wunderbare Sache. Was die Bürgerrechte betrifft, müssen wir alle Fortschritte machen, auch die Türkei.“ Buffon äußerte sich auch zur aktuellen Leistung der Nationalmannschaft unter Trainer Spalletti und betonte die positiven Aspekte des Projekts.

Die Türkei äußerte sich ebenfalls zur Vergabe der Europameisterschaft 2032. Die Turkish Football Federation (TFF) drückte ihre Dankbarkeit gegenüber der UEFA aus und betonte die Bedeutung der gemeinsamen Bewerbung für die Kultur des Mittelmeers. Die TFF erklärte: „Wir möchten unsere Dankbarkeit gegenüber der UEFA dafür zum Ausdruck bringen, dass sie uns die Ehre verliehen hat, die Euro 2032 in zwei Ländern auszurichten, die die mediterrane Kultur teilen. Die italienische Fußballföderation (FIGC) und die türkische Fußballföderation (TFF) haben ihre Kräfte vereint, um die beste je organisierte Europameisterschaft auf die Beine zu stellen, Brücken der Freundschaft zu bauen und einen nachhaltigen Beitrag zum Erbe des Fußballs zu leisten. In den kommenden Jahren werden Italien und die Türkei eng zusammenarbeiten, um den Fans die bestmögliche Euro-Erfahrung bis 2032 zu bieten, mit großer Leidenschaft und Engagement, wie es unser Motto ‚Play as One‘ zum Ausdruck bringt.“

 

Die Spielstätten der Männer Fußball Europameisterschaft 2032

Die Austragungsorte der Männer Fußball Europameisterschaft 2032 sind noch nicht endgültig festgelegt worden. Sicher ist jedoch, dass in Mailand das San Siro-Stadion, in Turin das Allianz Stadium und in Rom das Olympiastadion als Spielstätten dienen werden. Für die beiden verbleibenden Stadien gibt es noch keine endgültige Entscheidung, aber verschiedene Städte haben ihre Bewerbungen eingereicht. Dazu gehören Verona, Florenz, Bologna, Napoli, Bari und Cagliari, die alle darauf hoffen, Gastgeber für das Turnier zu sein.

In der Türkei hingegen sind die Austragungsorte der Europameisterschaft 2032 bereits festgelegt. Istanbul wird mit dem Atatürk-Olympiastadion und dem RAMS-Park von Galatasaray gleich mit zwei Stadien vertreten sein. Zusätzlich werden Spiele in Trabzon, Izmir und Ankara stattfinden, wodurch die Türkei eine breite Palette von Austragungsorten für das Turnier bieten wird. Die Planung und Vorbereitungen für die Europameisterschaft 2032 laufen bereits auf Hochtouren, und die Fußballfans auf der ganzen Welt können sich auf spannende Spiele und eine erstklassige Turnieratmosphäre freuen.

Die Vergabe der Fußball Europameisterschaft 2032 an Italien und die Türkei verspricht eine spannende Zukunft für den Fußball in beiden Ländern und die Möglichkeit, das Turnier zu einem historischen Ereignis zu machen. Die Organisatoren werden in den kommenden Jahren hart arbeiten, um die Infrastruktur zu verbessern, die Beziehungen zu den Fans zu vertiefen und ein Turnier auf höchstem Niveau zu bieten. Es bleibt abzuwarten, welche Stadien letztendlich ausgewählt werden und wie die beiden Gastgeberländer die Europameisterschaft zu einem unvergesslichen Ereignis machen werden. Fußballfans können sich auf eine aufregende Zukunft freuen, wenn das Turnier im Jahr 2032 endlich beginnt.

Fußball, Italien

Fotos © Bild 1 von Clemens Teichmann auf Pixabay / Bild 2 von Michal Jarmoluk auf Pixabay